vempio
Skalierung von DevOps [deutsch]
Skalierung von DevOps [deutsch]
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Seminarziele
DevOps beschreibt eine Philosophie, die stark auf einen teamorientierten Aufbau setzt. In größeren Organisationen sind daher eine Reihe von Herausforderungen (Kommunikation, Governance, Planung/Steuerung, Sicherheit, …) zu lösen, die in diesem Seminar behandelt werden.
Zielgruppe
Alle, die konkrete Hinweise auf eine erfolgreiche DevOps-Implementierung in größeren Unternehmen erhalten wollen, bspw. Führungskräfte im IT-Management, Projektleiter, Teamleiter, Service Manager, Scrum Master, Agility Master, Product Owner, Applikationsverantwortliche, IT-Betriebsleiter, beteiligte Mitarbeiter
Inhalte
Das Seminar stellt zunächst drei Skalierungsansätze ausführlicher dar: Aus SAFe, LeSS und ITIL 4 werden die Kernaussagen für die Nutzung in größeren DevOps-Organisationen erläutert. Danach werden sieben weitere Skalierungsansätze kurz dargestellt und die wichtigsten Inhalte und Erfolgsfaktoren für die Nutzung in größeren DevOps-Organisationen herausgearbeitet. Sehr viel Wert und Zeit wird auf den Vergleich der Ansätze und die individuelle Anwendung auf die Praxis gelegt.
Einstieg und Wiederholung „Was ist DevOps?“
- Wiederholung Grundlagenwissen
- Erarbeitung gemeinsames Verständnis
Warum Skalierung?
- Problemstellung bei Wachstum und Transformation
- Organisation (verteilte Teams, Größe, komplexe Produkte)
- Governance und Compliance
- Planung und Steuerung
- Kommunikation und Kollaboration
Übersicht gängiger agiler Skalierungsansätze
- SAFe
- LeSS
- ITIL 4
- Scrum@Scale
- Nexus
- Kanban Flight Levels
- Floating Teams
- Scrum of Scrums
- Flow Framework
- Disciplined Agile Delivery
- Vergleich und Auswahl
Scaled agile Framework (SAFe) für DevOps-Skalierung
- SAFe im Überblick
- Rollen in SAFe
- Ablauf in SAFe
- DevOps in SAFe
LeSS für DevOps-Skalierung
- LeSS im Überblick
- Rollen in LeSS
- Ablauf in LeSS
- DevOps in LeSS
ITIL4 für DevOps-Skalierung
- ITIL4 im Überblick
- Unterstützung der DevOps-Teams durch ITIL4
- Unterstützung der ITIL4-Organisation durch DevOps
Vergleich der DevOps-Skalierungsmöglichkeiten
- Organisation
- Governance und Compliance
- Planung und Steuerung
- Kommunikation und Kollaboration
Details zu diesem Kurs
Dauer: 2 Tage
Voraussetzungen: Voraussetzung sind grundlegende Kenntnisse der DevOps-Philosophie, die in einführenden Seminaren verschiedener Anbieter zu DevOps vermittelt werden. Zusätzlich allgemeine Erfahrungen in mindestens einem der drei folgenden Gebiete:
- agilen Software-Entwicklung,
- Betrieb von Applikationen (Rechenzentrum) oder
- IT Service Management
Zertifikat: Auf Wunsch ist es den Teilnehmern möglich, im Nachgang eine Prüfung abzulegen und bei Bestehen ein entsprechendes, international anerkanntes Zertifikt
Schulungsmethode
Auf Basis der umfangreichen Schulungsunterlagen zu DevOps wird die Wissensvermittlung durch praxisnahe Darstellung, Übungen und Gruppenarbeiten vorgenommen und durch aktive Beteiligung der Teilnehmer zum jeweiligen Lernstoff ergänzt und erweitert. Die Vorgehensweise sichert individuelle Beachtung der Anforderungen der Teilnehmer, lässt Raum und Zeit für Diskussionen und unterstützt einen nachhaltigen Lernerfolg.
![Skalierung von DevOps [deutsch]](http://cdn.shopify.com/s/files/1/0607/5462/4569/products/devops-skalieren.png?v=1656496599&width=1445)